Baden-Württemberg Abitur Technik LK 2000

Aus WikiSchool

Abituraufgabe

Fach: Technik
Jahr: 2000
Bundesland: Baden-Württemberg

Dieser Artikel ist eine Prüfungsaufgabe und
darf ohne schriftliche Genehmigung nicht
weiter verbreitet werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufgabe 1

[Bearbeiten] Aufgabe 2

[Bearbeiten] Aufgabe 3

[Bearbeiten] Aufgabe 4 (Werkstoffkunde)

Sense:
Werkstoffe:
Sensenblatt: C60
Sensenholm: AISi1
Sensengriffe: AISi12
Befestigungsschraube:
Festigkeitsklasse 5.6

Teilaufgaben:

  1. Für den Sensenholm und für die Sensengriffe werden Legierungen aus AI und Si verwendet. Der Sensenholm wird aus einem gewalzten Rohr gefertigt. Die Griffe werden gegossen. Das Al-Si- Zustandsdiagramm ist auf dem Arbeitsblatt dargestellt.
    1. Warum wird für die Sensengriffe die Legierung AISi12 gewählt ?
    2. Zeichnen Sie auf dem Arbeitsblatt die Abkühlungslinien für die Legierungen AISi1 und AISi12. Benennen Sie die dabei auftretenden Gefüge und begründen Sie die Knick- und Haltepunkte.
    3. Skizzieren Sie die Gefüge beider Legierungen bei Raumtemperatur.
  2. Die Befestigungsschraube M8 ist aus einem Stahl der Festigkeitsklasse 5.6 gefertigt.
    1. Skizzieren Sie auf dem Arbeitsblatt das Spannungs-Dehnungs-Schaubild für diesen Werkstoff maßstäblich bezüglich der Werte Re, Rm und A. Legen Sie den Maßstab selbst fest.
    2. Zur Kontrolle wird aus einer Schraube ein kurzer Probestab mit dem Durchmesser 5 mm gefertigt und im Zugversuch geprüft.
      Wie lang ist dieser Stab nach dem Bruch? Berechnen Sie Fmax.
  3. Das Sensenblatt aus C60 wird auf Rm = 900 N/mm2 vergütet.

  1. Geben Sie die Härtetemperatur und die Anlasstemperatur für diesen Werkstoff an.
  2. Skizzieren Sie den Ablauf des Vergütens in einem Zeit-Temperatur-Diagramm mit Angabe der entsprechenden Temperaturen.
  3. Beschreiben Sie die Gefüge- und Eigenschaftsänderungen, wenn der Werkstoff C60 gehärtet wird (Härtetemperatur ca. 50 K über GS-Linie).
    Wie würden das Gefüge und seine Eigenschaften aussehen, wenn nur 50 K über die PS-Linie erwärmt und dann abgeschreckt würde?

Alle Teilaufgaben sind unabhängig voneinander lösbar.

[Bearbeiten] Weblinks

  • Aufgabe 4 als pdf bei ulrich-rapp.de
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge