Casio fx-9750G PLUS/Newton-Näherungsverfahren

Aus WikiSchool

Der Casio Casio fx-9750G PLUS kann Euch beim Newton-Nährungsverfahren sehr einfach helfen. Vorgehensweise:

  • GTR einschalten
  • [5] Drücken (In das Graph-Menu wechseln)
  • In Y1 die Gleichung, deren Nullstelle man bestimmen möchte, eingeben.
  • In Y2 die Ableitung der Gleichung, deren Nullstelle man bestimmen möchte, eingeben.
    Es wäre auch möglich den Taschenrechner die Ableitung zu berechnen lassen: [OPT], [F2] (CALC), [F1] (d/dx), [VARS], [F4] (GRPH), [F1] (Y), [1], [,], [x], [EXE], Die Ableitung zu erstellen und einzugeben ist aber einfacher...
  • In den RUN- Modus wechseln ([MENU], [1])
  • X festlegen, je nach erwarteter NS, sollte X so gewählt werden, dass kein Tief- oder Hochpunkt dazwischen liegt.
    • [Die Zahl u.U. mit Komma] [->] [x]
  • Newtonsche Gleichung (Sieber Formelsammlung S.34 / Stichwort: Newton, Iteration nach) eingeben, also:
    • [x] [-] [(] [VARS] [F4] (GRPH) [F1] (Y) [1] [/] [VARS] [F4] (GRPH) [F1] (Y) [2] [)] [->] [x]
    • Hübsch oder?
  • [EXE] Die erste "Iteration" [EXE] Die zweite "Iteration" [EXE] ... so oft ihr wollt oder müsst.
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF