Diskussion:Programmtipps
Aus WikiSchool
Ideen: Skype, Gobby, Evernote, Notepad++, GhostTyper (frewware-Version) gehören noch zu meiner Standard-Ausstattung. Ugh 17:03, 18. Feb 2006 (CET)
- Notepad++ is schon drin. Gobby kenn ich noch nicht, hört sich aber wie moonedit an, oder unterscheidet sich da was ? Skype is supi :) muss mir nur ein neues Headset kaufen, mein altes is irgendwie futsch :) Ghosttyper klingt auch nicht schlecht. Liste wird ergänzt --HypnoToad 17:35, 18. Feb 2006 (CET)
- Nachtrag: Wo gibts denn ne Freewarversion von Ghosttyper ? ich find sie nirgends. --HypnoToad 17:39, 18. Feb 2006 (CET)
- IrfanView sollte nicht fehlen. --Karl.Kirst 17:48, 18. Feb 2006 (CET)
- Is drin, hab inzwischen nen Link zu der Freewareversion gefunden. --HypnoToad 17:52, 18. Feb 2006 (CET)
- hmm, ich hätt den Link zuerst probieren sollen, das linkt auf die kostenpflichtige version 3 --HypnoToad 18:00, 18. Feb 2006 (CET)
- Hab was ebenfalls kostenloses gefunden. SpeedTyping --HypnoToad 18:09, 18. Feb 2006 (CET)
- IrfanView sollte nicht fehlen. --Karl.Kirst 17:48, 18. Feb 2006 (CET)
[bearbeiten] LiveGraphics3D
Ich hab mich gerade nach brauchbaren Java-Applets für Mathe-Visualisierungen umgeschaut.
Hier gibt es eine ziemlich gelungene Software zum visualisieren von 3D-Modellen. Schnell, Flexibel und Interaktiv und allem anschein nach nicht Kommerziell. Es wäre perfekt für das Matheportal geeignet, weil man so bestimmte Probleme anschaulicher Darstellen kann als im normalen Unterricht oder in Büchern.
In der Dokumentation wird sich so über die Lizens geäußert:
- LiveGraphics3D is a non-commercial Java 1.1 applet to display and rotate three-dimensional graphics produced by Mathematica in HTML pages. It may be used without charge for any non-commercial purposes. Mathematica is a program for symbolic and numeric mathematics by Wolfram Research, Inc.. As a part of webMathematica, LiveGraphics3D may be licensed for commercial purposes by Wolfram Research, Inc..
und
- Note that LiveGraphics3D is free for non-commercial purposes only. As a part of webMathematica it may be licensed for commercial purposes by Wolfram Research, Inc..
Schaut euch einfach dieses Beispiel an (roten Punkt ziehen und schieben) - das ist umwerfend!
Was meint ihr? Installieren oder nicht? Das ist die Killerapplikation für das Matheportal. Über eine Extension könnte man das sogar mit <live> </live>-Tags einbinden. Die Installation und Programmierung sieht nicht allzu schwer aus, vor allem für die Probleme, die in der Schule behandelt werden.
- Das is echt Hammergeil!! Aber ich glaube nicht, dass das alzu einfach ist. --Stefan-Xp 22:09, 23. Mär 2006 (CET)
- Das sieht echt hammergeil aus !!! :D Nur das ganze wirklich gut zu implementieren wird nicht einfach. Aber ich kümmer mich nach dem Abi drum. --HypnoToad 22:10, 23. Mär 2006 (CET)
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links