Lösungen zu den Übungsaufgaben

Aus WikiSchool

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Grundrechenarten

[Bearbeiten] Aufgabe 1: Addition - Kopfrechnen

Rechne die folgenden Aufgaben im Kopf!

44 + 2 = 46 71 + 8 = 79 7 + 20 = 27
22 + 8 = 30 28 + 1 = 29 6 + 14 = 20
63 + 6 = 69 64 + 6 = 70 4 + 65 = 69
90 + 7 = 97 56 + 3 = 59 5 + 83 = 88


[Bearbeiten] Aufgabe 2: Addition - Ergänze!

Ergänze die fehlenden Zahlen, damit die Rechenaufgabe stimmt!

68 + 2 = 70 32 + 6 = 38 2 + 37 = 39
95 + 4 = 99 11 + 5 = 16 7 + 53 = 60
81 + 6 = 87 75 + 5 = 80 4 + 64 = 68
42 + 3 = 45 53 + 6 = 59 8 + 71 = 79


[Bearbeiten] Aufgabe 3: Addition - Finde die Plusaufgabe!

Finde die Plusaufgabe!

2 + 8 = 10 5 + 5 = 10 8 + 2 = 10


[Bearbeiten] Aufgabe 4: Subtraktion - Kopfrechnen

Rechne die folgenden Aufgaben im Kopf!

7 - 2 = 5 71 - 1 = 70 44 - 2 = 42
6 - 1 = 5 28 - 3 = 25 22 - 1 = 21
4 - 4 = 0 64 - 2 = 62 63 - 3 = 60
5 - 3 = 2 56 - 3 = 53 90 - 5 = 85



[Bearbeiten] Aufgabe 5: Subtraktion - Ergänze!

Ergänze die fehlenden Zahlen, damit die Rechenaufgabe stimmt!

2 - 1 = 1 10 - 5 = 5 8 - 5 = 3
5 - 3 = 2 11 - 10 = 1 11 - 9 = 2
8 - 4 = 4 15 - 5 = 10 7 - 6 = 1
4 - 4 = 0 20 - 15 = 5 7 - 4 = 3


[Bearbeiten] Aufgabe 6: Subtraktion - Finde die Minusaufgabe!

Finde die Minusaufgabe!

10 - 2 = 8 10 - 5 = 5 10 - 8 = 2


[Bearbeiten] Textaufgaben

[Bearbeiten] Aufgabe 1: Birnenernte

Von 40 Bäumen sind die Birnen schon geerntet. Im Garten stehen 60 Birnenbäume.


Von wie vielen Bäumen muss noch geerntet werden?


Lösungsvorschlag:


60-40 = 20

Antwort: Es muss noch von 20 Bäumen geerntet werden.


[Bearbeiten] Aufgabe 2: Tierarzt

Ein Tierarzt hat schon 18 Pferde untersucht. 25 Pferde sollen untersucht werden.


Wie viele Pferde werden noch untersucht?


Lösungsvorschlag:


25 – 18 = 7

Antwort: Der Tierarzt muss noch 7 Pferde untersuchen, dann hat er alle untersucht.


[Bearbeiten] Aufgabe 3: im Sportunterricht

12 Jungen und 18 Mädchen treten im Sportunterricht in Dreierreihen an.


a) Wie viel Reihen bilden die Jungen? b) Wie viel Reihen bilden die Mädchen?


Lösungsvorschlag:


a) 12 : 3 = 4


Antwort: Die Jungen bilden 4 Dreierreihen.


b) 18 : 3 = 6


Antwort: Die Mädchen bilden 6 Dreierreihen.


[Bearbeiten] Aufgabe 4: Handwerkszeug

Ein Handwerker möchte Löcher in die Ecken von viereckigen und gleich großen Holzplatten bohren. Er hat 12 Holzplatten.


a) Wie oft muss der Handwerker ein Loch bohren?

b) Der Handerker legt nun jeweils zwei Holzplatten übereinander. Wie oft muss er nun bohren?


Lösungsvorschlag:


a) 12 x 4 = 48


Antwort: Er muss 48-mal ein Loch bohren.


b) 12 : 2 = 6

6 x 4 = 24


Antwort: der Handwerker muss nun nur noch 24-mal bohren.


[Bearbeiten] Aufgabe 5: Wer ist der Schnellste?

Ein Fußgänger geht in einer Stunde 5 km. Ein Radfahrer ist viermal so schnell, ein Personenzug ist neunmal so schnell wie ein Fußgänger.


a) Wie viel Kilometer fährt der Radfahrer in einer Stunde?

b) Wie viel Kilometer fährt der Zug in einer Stunde?


Lösungsvorschlag:


a) 5 km x 4 = 20 km


Antwort: Der Radfahrer fährt 20 km in einer Stunde.


b) 5 km x 9 = 45 km.


Antwort: Der Personenzug legt in einer Stunde 45 km zurück.


[Bearbeiten] Aufgabe 6: In der Autowerkstatt.

In einer Autowerkstatt erhalten 8 PKW neue Reifen, jedes Fahrzeug 5. Es bleiben 35 Reifen übrig.


a) Wie viel Reifen werden für die 8 PKW benötigt?

b) Wie viel Autos können nun noch neue Reifen erhalten?


Lösungsvorschlag:


a) 8 x 5 = 40


Antwort: Es werden 40 Reifen benötigt.


b) 35 : 5 = 7


Antwort: Es können noch 7 Autos bereift werden.


[Bearbeiten] Aufgabe 7: Kinobesuch

Im Kino wurden 3 Reihen mit je 12 Plätzen für eine Gruppe freigehalten. Davon wurden 5 Plätze nicht besetzt.


Wie viel Personen dieser Gruppe kamen ins Kino?


Lösungsvorschlag:


3 x 12 = 36

36 – 5 = 31


Antwort: Insgesamt kamen 31 Personen ins Kino.


[Bearbeiten] Aufgabe 8: Weitwurf

Uwe und sein Freund Thomas spielen Weitwurf. Uwe stellt sich an die Abwurflinie und wirft den Ball 20 m weit. Thomas stellt sich 5 m vor die Abwurflinie, und wirft seinen Ball. Auch dieser kommt bei der Marke von 20 m auf. „Wir haben beide gleich weit geworfen!“, ruft Uwe.


a) Fertige eine Skizze an, wenn sie dir hilft, das Problem besser zu verstehen!

b) Wer von beiden hat tatsächlich weiter geworfen?


Lösungsvorschlag:


b)Da Thomas noch vor der Grundlinie abwirft, muss man die Strecke von 5 m seiner gemessenen hinzufügen. Somit hat Thomas (20m + 5m = 25m) tatsächlich um 5 m weitergeworfen als Uwe.


[Bearbeiten] Aufgabe 9: Einkaufsbummel

Uwe geht einkaufen. Seine Mutter hat ihm dafür 10 € mitgegeben. Er kauft davon Kartoffeln für 2,50 €, Möhren für 0,90 € und Butter für 1,25 €. Er bezahlt an der Kasse, nimmt den Kassenzettel mit und geht nach Hause. Auf dem Weg dorthin findet er zufällig 40 Cent auf der Straße. Er freut sich über den Fund und nimmt Sie mit.


a)Wie viel Geld hat Uwe bei sich, als er zu Hause ankommt?

b)Wie viel Geld wird er seiner Mutter geben, wenn er die gefundenen 40 Cent behalten will?

c)Als Uwe seiner Mutter das Geld wiedergegeben hat, bedankt sie sich für die Hilfe und schenkt ihm einen Schokoriegel. Voller Freude läuft er zu seinem Sparschwein und wirft die gefundenen 40 Cent hinein. Insgesamt sind es vier Münzen. Welche Münzen genau?


Lösungsvorschlag:


a) 10 € - 2,50 € - 0,90 € - 1,25 € (Einkauf) + 0,40 Euro (Fund) = 5,75 €</u>


<u>Antwort:
Uwe hat 5,75 € bei sich, als er zu Hause ankommt.


b) 5,75 € - 0,40 € = 5,35 Euro</u>


<u>Antwort:
Uwe wird seiner Mutter 5,35 Euro geben.


c) 20 Cent, 10 Cent, 2x5 Cent = 40 Cent


Antwort: Uwe wirft ein 20 Cent – Stück, ein 10 Cent-Stück und zwei 5 Cent-Stücke in sein Sparschwein.


[Bearbeiten] Aufgabe 10: Fahrt mit dem Schulbus

Tina fährt jeden morgen mit dem Bus zur Schule. Bis der Bus an ihrer Schule ankommt hält er an fünf weiteren Haltestationen. Tina weiß, dass bei jeder Haltestation sieben Schulkameraden einsteigen, dafür aber vier Erwachsene den Bus verlassen. Tina, die als Letzte zugestiegen ist, hat 15 Schüler gezählt und 23 erwachsene Passagiere.


a)Fertige eine Skizze an, wenn sie dir hilft, das Problem besser zu verstehen!

b)Wie viele Passagiere hätte der Busfahrer in seinem Bus zählen können, nachdem Tina zugestiegen war?

c)Wie viele Erwachsene sitzen im Bus, nachdem der Busfahrer von der dritten Haltestelle losgefahren ist?

d)Wie viele Schüler verlassen den Bus, wenn alle an Tinas Schule aussteigen?


Lösungsvorschlag:


b) 15 Schüler + 23 Erwachsene + Tina = 39 Passagiere


Antwort: Im Bus kann der Fahrer 39 Passagiere zählen, nachdem er losgefahren ist.


c) Vier Erwachsene steigen bei jeder Haltestelle aus. Nach der dritten Haltestelle sind das 3x4 = 12 Erwachsene.


Wir rechnen also:


23 Erwachsene (zu Beginn) – 12 Erwachsene (ausgestiegen) = 11 Erwachsene.

Da der Busfahrer auch als ein Erwachsener zählt, addieren wir ihn noch dazu: 11+1 = 12.


Antwort: Nachdem der Busfahrer von der dritten Haltestelle losgefahren ist, sitzen noch 12 Erwachsene im Bus.


d) Wir verdeutlichen uns: Als Tina zugestiegen ist, waren im Bus 15 Schüler. Zusammen mit Tina also insgesamt 16. (15 + 1 = 16).

Nun wissen wir, dass der Bus noch fünfmal halten wird, und immer 7 Schüler zusteigen. Es werden also noch (5 x 7 = 35) 35 Schüler zusteigen.

Nun addieren wir die Anzahl der Schüler, die zu Beginn im Bus saßen, mit den zugestiegenen Schülern. (16 + 35 = 51).


Antwort: Insgesamt steigen also 51 Schüler an Tinas Schule aus dem Bus aus.

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge