Ambiguität

Aus WikiSchool

Definition:

Eine rhetorische Figur, das Doppel- und Mehrdeutigkeiten ausnutzt, um Begriffe, die an sich ohne Beziehung sind, miteinander in Beziehung zu setzen. Dies gelingt im Speziellen unter Verwendung von Wortspielen.

Dieses Stilmittel wird oft in der Werbe- und Marketingsprache gebraucht. Das Werbeprodukt wird dann in Beziehung gesetzt zu einem positiven Begriff, beispielsweise ein positives Lebensgefühl oder eine schöne Geschichte.


Beispiel:

Lieber arme Würstchen essen, als ein armes Würstchen sein: Müller-Würstchen!

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF