Baden-Württemberg Abitur Mathematik LK 1986

Aus WikiSchool

Abituraufgabe

Fach: Mathematik
Jahr: 1986
Bundesland: Baden-Württemberg

Dieser Artikel ist eine Prüfungsaufgabe und
darf ohne schriftliche Genehmigung nicht
weiter verbreitet werden.

[Bearbeiten] Analysis Aufgabe 2

Zu jedem t > 0 ist eine Funktion f_t gegeben durch Ihr Schaubild sei .

a)
Untersuche auf Asymptoten, Schnittpunkte mit der x-Achse sowie auf Hoch- und Tiefpunkte.
Zeichne für (Längeneinheit 2cm).
Die Parallele zur x-Achse durch den Hochpunkt und die Parallele zur y-Achse durch den Tiefpunkt von schneiden sich im Punkt .
Welche Kurve bilden diese Punkte Qt, wenn t alle zugelassenen Werte annimmt? (9 VP)
b)
Die Normale zu im Ursprung schneidet in einem weiteren Punkt S.
Berechne die Abszisse von S mit dem Newtonschen Näherungsverfahren (das Verfahren ist abzubrechen, wenn sich die 4. Dezimale nicht mehr ändert);
gib dann das Ergebnis auf 3 Dezimalen gerundet an. (8 VP)
c)
Die Kurve , die x-Achse und die Gerade x = u mit u < 0 begrenzen im 2. Feld eine Fläche mit dem Inhalt .
Berechne und . (7 VP)
d)
Für jedes t > 0 ist außer noch die Parabel gegeben durch
Bestimme diejenigen Werte von t, für die sich und in genau zwei Punkten schneiden. (6 VP)

[Bearbeiten] Weitere Aufgaben

[Bearbeiten] Weblinks

Analysis 2 + Lösung

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge