Baden-Württemberg Abitur Mathematik LK 1986
Aus WikiSchool
[Bearbeiten] Analysis Aufgabe 2
Zu jedem t > 0 ist eine Funktion f_t gegeben durch Ihr Schaubild sei .
- a)
- Untersuche auf Asymptoten, Schnittpunkte mit der x-Achse sowie auf Hoch- und Tiefpunkte.
Zeichne für (Längeneinheit 2cm).
Die Parallele zur x-Achse durch den Hochpunkt und die Parallele zur y-Achse durch den Tiefpunkt von schneiden sich im Punkt .
Welche Kurve bilden diese Punkte Qt, wenn t alle zugelassenen Werte annimmt? (9 VP)
- b)
- Die Normale zu im Ursprung schneidet in einem weiteren Punkt S.
Berechne die Abszisse von S mit dem Newtonschen Näherungsverfahren (das Verfahren ist abzubrechen, wenn sich die 4. Dezimale nicht mehr ändert);
gib dann das Ergebnis auf 3 Dezimalen gerundet an. (8 VP)
- c)
- Die Kurve , die x-Achse und die Gerade x = u mit u < 0 begrenzen im 2. Feld eine Fläche mit dem Inhalt .
Berechne und . (7 VP)
- d)
- Für jedes t > 0 ist außer noch die Parabel gegeben durch
Bestimme diejenigen Werte von t, für die sich und in genau zwei Punkten schneiden. (6 VP)
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links