Compton-Effekt

Aus WikiSchool

Der Compton-Effekt beschreibt ein quantenmechanisches Phänomen, das auftritt, wenn ein Photon auf ein freies Elektron trifft. Das Photon ändert seine Flugrichtung und Wellenlänge, während das Elektron aus der Ruhelage weggeschossen wird.

Man kann diesen Vorgang mit einem Billardstoß vergleichen: Nachdem die weiße Kugel (Photon) die ruhende farbige Kugel (Elektron) getroffen hat, ändern beide Kugeln ihre Richtung und Geschwindigkeit gemäß der Impulsübertragung.

Der Comptoneffekt ist daher auch ein Indiz dafür, dass Licht Teilcheneigenschaften besitzt.




Inhaltsverzeichnis

Änderung der Wellenlänge


Energieerhaltungssatz




Impulserhaltungssatz



Weblinks

  • Compton-Effekt Artikel zum Compton-Effekt mit Animation
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF