Compton-Effekt
Aus WikiSchool
Der Compton-Effekt beschreibt ein quantenmechanisches Phänomen, das auftritt, wenn ein Photon auf ein freies Elektron trifft. Das Photon ändert seine Flugrichtung und Wellenlänge, während das Elektron aus der Ruhelage weggeschossen wird.
Man kann diesen Vorgang mit einem Billardstoß vergleichen: Nachdem die weiße Kugel (Photon) die ruhende farbige Kugel (Elektron) getroffen hat, ändern beide Kugeln ihre Richtung und Geschwindigkeit gemäß der Impulsübertragung.
Der Comptoneffekt ist daher auch ein Indiz dafür, dass Licht Teilcheneigenschaften besitzt.
Inhaltsverzeichnis |
Änderung der Wellenlänge
Energieerhaltungssatz
Impulserhaltungssatz
Weblinks
- Compton-Effekt Artikel zum Compton-Effekt mit Animation
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links