Aufgrund des häufigen Spambefalls dürfen nur noch angemeldete Benutzer WikiSchool bearbeiten.
Diskussion:Harold Pinter
Aus WikiSchool
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Informationen zum Klassenprojekt
Der Englischkurs der Klasse 12 am Gymnasium Hohenbaden in Baden-Baden wird in den nächsten Wochen an diesem Artikel arbeiten. Name der verantwortlichen Lehrerin: Anke Hüper (Benutzer:Miss.hyper) --Miss.hyper 21:20, 20. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Artikelname / Kategorie
Soll dieser Artikel wirklich der Hauptartikel zu Harold Pinter sein? Ich bin dafür, ihn nach der Fertigstellung nach Harold Pinter (von Gymnasium Hohenbaden) o.ä. zu verschieben. Im Artikel Harold Pinter selbst sollten eher deutschsprachige Informationen und Links zu solchen Klassenprojekten stehen. Ist dann für die Neuankömmlinge hier dann nicht ganz so verwirrend und erlaubt eben anderen noch was dazu zu schreiben, ohne in euerem Projekt rumzubasteln.
- Andererseits ist es IMHO doch so, dass der Artikel vor allem für den Englisch Unterricht relevant ist, und daher englisch sein darf. Ich glaube nicht, dass Harold Pinter in einem anderen Fach behandelt wird. Ich fände eine verschiebung eher unangebracht. --Stefan-Xp 17:26, 31. Mär 2006 (CEST)
- dann müssen konsequenterweise alle artikel in der kateogrie Englisch auch englischsprachig sein. Mir ist das recht, hauptsache, es gibt dort kein chaos und halb-englisch-halb-deutsche kategorien oder artikel.
- Bis jetzt sind, soweit ich sehe alle Artikel in der Englisch Kategorie englisch, bis auf zwei und die erklären etwas zur Grammatik. Das wäre zum einen Comment (weil ich das einfach mal aus einer meiner Worddateien reinkopiert habe) und False Friends weil es da auch Zweckmäßig ist. --Stefan-Xp 22:09, 31. Mär 2006 (CEST)
- Warum nicht fremdsprachige Artikel im Artikelnamen kennzeichnen? Dann gibt es langfristig Harold Pinter (English) und Harold Pinter (deutsch). --Miss.hyper 16:02, 1. Apr 2006 (CEST)
- Bis jetzt sind, soweit ich sehe alle Artikel in der Englisch Kategorie englisch, bis auf zwei und die erklären etwas zur Grammatik. Das wäre zum einen Comment (weil ich das einfach mal aus einer meiner Worddateien reinkopiert habe) und False Friends weil es da auch Zweckmäßig ist. --Stefan-Xp 22:09, 31. Mär 2006 (CEST)
- dann müssen konsequenterweise alle artikel in der kateogrie Englisch auch englischsprachig sein. Mir ist das recht, hauptsache, es gibt dort kein chaos und halb-englisch-halb-deutsche kategorien oder artikel.
[Bearbeiten] Kategorie "Quaint"
In dem Abschnitte steht, dass Harold Pinter Ende 2005 an Krebs gestorben sein soll. Ich habe jedoch nirgendwo im Internet etwas über den Tod von Harold Pinter finden können. Der Autor möge doch bitte hier ein/zwei Quellen nennen.--Climbersking 23:59, 31. Mär 2006 (CEST)
- No, he was reported dead. That does not mean he really died. --Miss.hyper 16:05, 1. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] einheitliche Formatierung
Zur einheitlichen Formatierung der Artikel sind nach Wikipediastandard (der ja auch für Wikischool sinnvoll ist) vor Überschriften jeglicher Art nur ein, nicht zwei, Lehrzeichen zu setzten. Sonst sieht jeder Artikel anders aus und das Ganze ist dann irgendwann nur noch ein großer "Salat" von eigenen Formatierungen.
Zur korrekten Formatierung könnt ihr auch bei Wikipedia mit als exzellent ausgezeichneten Artikeln vergleichen. Exzellente Artikel bei Wikipedia --Climbersking 14:34, 12. Apr 2006 (CEST)
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links