Ferien
Aus WikiSchool
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Definition
Mit Ferien werden Zeiträume bezeichnet, in denen eine Einrichtung vollständig schließt, um ihren Angehörigen andere Tätigkeiten, insbesondere Erholung zu ermöglichen. Zu unterscheiden sind sie vom Urlaub, der jeweils nur einzelnen Angehörigen der Einrichtung gewährt wird.
Der mit diesem Artikel gemeinte Fall sind die Schulferien, in denen kein Unterricht oder sonstige schulische Veranstaltungen stattfinden, jedoch ein Mindestmaß an organisatorischem Betrieb aufrechterhalten wird. Termine sind meist die Zeit:
- um Ostern
- um Pfingsten
- im Hochsommer
- um Allerheiligen
- nach Weihnachten.
Schulferien stellen den einzigen Zeitraum dar, in denen den Lehrkräften Erholungsurlaub gewährt werden darf.
[Bearbeiten] Wortursprung
Das Wort „Ferien“ stammt aus dem Lateinischen von feriae (= Festtage, Feste). Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit unterschied man zwischen einer Reihe von verschiedenen „Ferien“: „feriae sacrae“, „feriae profanae“ und weiteren Feiertagen, an denen das öffentliche Leben (Gerichte, Vertragsverhandlungen, Universitäten, Schulen, etc.) ruhte.
Früher wurden Ferien auch als Vakanzen bezeichnet, was von dem lateinischen Wort vacans („leer“, „unbesetzt“) kommt.
[Bearbeiten] Ferientermine
Ferientermine sind hier zu finden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Kalenderdateien (ICS/iCal) - Feiertage und Schulferien für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein