Gravitationsgesetz

Aus WikiSchool

Das Newtonsche Gravitationsgesetz besagt, dass eine Kraft, die ein Körper mit der Masse m1 auf einen anderen mit der Masse m2 auswirkt, proportional zu ihren Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung der Massenschwerpunkte ist. D.h. je weiter zwei Objekte voneinander entfernt sind, desto geringer ist die (Gravitations-)Kraft, die - verursacht durch das jeweils andere Objekt - auf sie einwirkt. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung quadratisch ab, dies kann man sich leicht veranschaulichen, wenn man sich vorstellt, dass die Fläche, auf die sie sich verteilen muss (Bei der Erde die Erdoberfläche) quadratisch vom Radius abhängt. Der griechische Buchstabe Gamma () stellt die sog. Proportionalitätskonstante oder auch Gravitationskonstante dar, sie beträgt ungefähr

Das Gravitationsgesetz lautet:


F     ... Kraft 
G     ... Gravitationskonstante 
m1    ... Masse des einen Körpers, meist Erdmasse
m2    ... Masse des zweiten Körpers 
r     ... Abstand der beiden Massenschwerpunkte, meist Erdradius
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF