Nordrhein-Westfalen

Aus WikiSchool

Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland im Westen Deutschlands.

Sprache: Deutsch, Niederdeutsch
Fläche: 34.088,31 km²
Einwohnerzahl: 17.996.621 (31. Dezember 2007)
Bevölkerungsdichte: 528 Einwohner pro km²
Landeshauptstadt: Düsseldorf
Gründung: 23. August 1946
Nördlichster Punkt: NRW-Nordpunkt bei Rahden im Nordosten(liegt nur 100 km südlich der Nordseeküste)
Tiefste natürliche Senke: 9,2 m ü. NN im Nordwesten des Landes(im Kranenburger Ortsteil Zyfflich)
Tiefster überirdischer Punkt: 293 m unter NN(Der Tagebau Hambach ist zugleich die tiefste Senke Deutschlands)
Offizielle Webseite: www.nrw.de

[Bearbeiten] Angrenzende Gebiete

Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden an Niedersachsen, im Osten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz, im Westen an die belgische Region Wallonien (inklusive dem Siedlungsgebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens) und an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Die Grenzlänge zu Niedersachsen beträgt 583 km, zu den Niederlanden 387 km, zu Rheinland-Pfalz 307 km, zu Hessen 269 km und zu Belgien 99 km.

[Bearbeiten] Gewässer

Der Großteil des Landes liegt zwischen dem Rhein im Westen und der Weser im Osten, die beide zugleich die größten Flüsse des Landes darstellen. Der Rhein durchfließt Nordrhein-Westfalen auf einer Länge von rund 226 km von Süd nach Nord. Das Land hat Anteil am Mittelrhein, Niederrhein und Deltarhein im Grenzbereich zu den Niederlanden. Am Rhein liegen mit Köln, Düsseldorf und Duisburg drei der fünf größten Städte des Landes. Im Einzugsgebiet des Flusses liegen als wichtigste Nebenflüsse flussabwärts betrachtet die Sieg, Wupper, Erft, Ruhr, Emscher, Lippe. Die Ruhr leiht dem Ruhrgebiet ihren Namen. An ihren Ufern liegen die dichtest besiedelten Gegenden des Landes. Westlich des Rheins hat das Land auch Anteil am Einzugsgebiet der Maas. Die Weser durchfließt das Land von Süd nach Nord im äußersten Osten des Landes. Die Weser stellt teilweise den Grenzfluss zu Niedersachsen dar. Die Weser durchfließt das Land in zwei Abschnitten auf rund 116 km (41 und 75 km). In der Westfälischen Bucht stellt die Ems ein weiteres separates Flusssystem dar. Die Ems durchfließt das Land auf rund 156 km Länge in nordwestlicher Richtung. Westlich der Ems hat das Land im Norden außerdem Anteil am Teileinzugsgebiet der Ijssel/Alten Issel, das ebenfalls zum Einzugssystem des Rheins gehört. Das Land Nordrhein-Westfalen wird über die aufgezählten Fließgewässer also vollständig Richtung Nordsee entwässert.

In den bergigen Regionen im Süden Nordrhein-Westfalens befinden sich die meisten der Stillgewässer des Landes darunter rund 70 Talsperren. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen mehr Talsperren als jedes andere Land. Zu den größten Talsperren zählen die Rurtalsperre, die Urfttalsperre, die Wahnbachtalsperre, der Sorpesee, die Möhnetalsperre, die Große Dhünntalsperre, sowie die Biggetalsperre. Insgesamt sind rund 1,8 Prozent der Landesfläche von Gewässern bedeckt.

[Bearbeiten] Nordrhein-Westfalen-Tag

Bis 2006 feierte Norrhein-Westfalen seine runden Geburtstage mit Veranstaltungen in Düsseldorf. Diese Nordrhein-Westfalen-Tage finden seit 2007 jährlich in wechselnden Städten des Landes statt. 2007 fand der Nordrhein-Westfalen-Tag in Paderborn, 2008 in Wuppertal statt. 2009 ist die Stadt Hamm Veranstaltungsort.

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge