Potsdamer Konferenz

Aus WikiSchool

Die Potsdamer Konferenz war eine zweiwöchige Konferenz im Juli/August des Jahres 1945.

[Bearbeiten] Teilnehmer

  • USA (Harry S. Truman)
  • England (Winston Churchill)
  • Russland (Josef Stalin)

[Bearbeiten] Wesentliche Beschlüsse

  • Demilitarisierung (Komplette Entwaffung Deutschlands. Von deutschem Boden aus sollte nie wieder ein Krieg geführt werden.)
  • Denazifizierung (Systematisches Ausfindigmachen von "strammen Nazis" (also NSDAP-Parteimitgliedern)
  • Demokratisierung
  • Dezentralisierung aller politischen Strukturen und lokale Selbstverwaltung
  • Demontage und Reparationszahlungen (Jeder Besatzungsmacht konnte aus der von ihr kontrollierten Besatzungszone über Reparationszahlungen/Lieferungen entscheiden)
  • Aufteilung Deutschlands und Berlins in 4 Besatzungszonen
  • Errichtung des Alliierten Kontrollrats zur Verwaltung dieser Zonen
  • Rückführung deutschstämmiger Menschen aus dem besetzen Oststaaten (Polen, Tschechoslowakei, Ungarn etc.)
  • Festlegung der Oder-Neiße-Linie (Grenzverlauf, noch nicht endgültiger Abtritt der östlichen deutschen Gebiete wie Ostpreußen an Polen)
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF