Selbstmotivation
Aus WikiSchool
Die Selbstmotivation ist eine wichtige Komponente beim effektiven Lernen. In diesem Artikel gibt es einige Anregungen:
- Belohnungen: diese sollten etwas Besonderes, entlastendes sein, was man genießen kann. Der Gegenteil dazu ist der Verzicht auf Dinge, die man gerne Tut, falls man den "Stoff" nicht in der veranschlagten Zeit "durchkriegt".
- Vorstellung des Worst-Case-Szenarios: Was passiert wenn... stellt Euch diese Frage nur genügend Vorgreifend und es motiviert dann ungemein... Was passiert, wenn man die wichtige Prüfung nicht schafft? Reicht es dann überhaupt noch für den Abschluss, ist dieser dann auch gut genug um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben?
- Best-Case-Szenario: Was passiert wenn ihr Eure Prüfungen mit Bravur besteht und anschließend eine gute Ausbildungsstelle findet... Geld, Reise, ein schöner Firmenwagen ;)
- Lernen in Arbeitsgruppen: In der Gruppe lernt es sich einfacher, man hat dann auch Ehrgeiz besser als die anderen zu sein oder anderen Sachverhalte darzustellen und zu erklären.
- Erfolg: Bestehenden Erfolg erhalten oder bestehende Herausforderungen angehen. -> Best-Case-Szenario
- Verantwortungsbewusstsein
- Inhalte interessant vermitteln, wie in Videos, Animationen oder in einem Wiki ;)
- Klare Ziele setzen, die man auch erreichen kann.
- Rückmeldung (Feedback): Umso mehr man lernt, umso größer wird auch der Erfolg und die Anerkennung für diesen.
- Sinnhaftigkeit: Ihr lernt nicht nur für die Schule, den Lehrer oder den Betrieb, sondern auch für Euch selbst.
Kategorie: Sonstiges