Spickzettel

Aus WikiSchool

Ob Mini-Spicker oder 0815-Kritzel-Fetzen ist total egal. Wichtig ist nur das Versteck und die Möglichkeit sich des Spickers unauffällig zu bedienen.

Inhaltsverzeichnis

Allround-Spicker

In Arbeiten, in denen man essen darf, kann man den Spicker mit Tesastreifen isolieren, oder, falls man ein Laminiergerät hat, laminieren. Den Spicker kann man nun zwischen den Wurstscheiben auf dem Sandwich verstecken.

Block

Die wenigsten Lehrer kontrollieren ihn, nur die wirklich paranoiden machen sich tatsächlich die Mühe min. 20 Blöcke zu durchwühlen. Bei Blöcken darauf achten den Spicker an der Spirale zu platzieren um zu vermeiden dass der Spicker bei leichtem Durchblättern des Lehrers herausfällt. Bei Bedarf vielleicht sogar mit Kleber fixieren, dann fällt er nichteinmal raus wenn der Block durchgeschüttelt wird. Wer nicht kleben will lässt ihn einfach lose drin, benutzt aber besser keinen leeren Block sondern einen der fast voll ist und nur so von „Fremdblättern“ strotzt...(ausgeteilte Blätter aus anderen Fächern). Keiner würde es wagen ihn durchzuschütteln, die Sauerei wäre zu groß. Es besteht allerdings die Gefahr, dass der Lehrer den Schüler anweist seinen Block einzustecken.

Der Bierdeckel

Eine immer beliebterwerdende Methode. Dazu nimmt man einen gewöhnlichen Bierdeckel und klebt oben den Spicker auf. Den Bierdeckel platziert man nun mit dem Spicker nach oben an den Rand des Tisches. Mit einer Reißzwecke befestigt man den Bierdeckel in einer Ecke von unten. Der Spicker kann nun ohne großes Geraschel herausgedreht werden. Geht natürlich nur mit Holztischen.

Ein nicht ganz normaler Zettel

Die meisten Lehrer sind durchschaubar. Ich bevorzuge ein Blatt das zu Hause mit einzelnen Aufgaben vorgeschrieben wurden. z.B.: Mathearbeit Potenzrechen zu 75% wird darin die Frage vorkommen: Nenne mir die 5 Potenzgesetze. Und schon kann man sich es einfach aus dem Block ziehen!

Öffentlichkeitsarbeit

Diese Methode eignet sich vor allem für längere Oberstufenklausuren, um Fachbegriffe jederzeit abrufen zu können. Lasse das fertig beschriebene DIN-A4-Blatt in deiner Tasche liegen. Im Laufe der Klausur, wenn du schon einige Seiten geschrieben hast, nimmst du dir eine Kleinigkeit zu essen aus der Tasche und legst den Spicker zu deinen anderen Zetteln. Die wenigsten Lehrer vermuten einen so direkten Täuschungsversuch.

Kleidung

Taschen sind nicht so ideal. Aufmerksame Lehrer die auch mal gerne spürhundmäßig durchs Klassenzimmer spazieren fällt er zu schnell auf. Bevor ihr ihn herausholt, solltet ihr kurz nach dem Lehrer Ausschau halten. Doch Vorsicht, zuviele „flüchtige Blicke“ durchs Klassenzimmer können die Aufmerksamkeit der Lehrkraft auf euch lenken. Im Pulloverärmel können gut kleine Zettel versteckt werden. Sie können unauffällig hervorgezogen, aber auch schnell wieder versteckt werden. Bessere Verstecke am Körper haben eigentlich nur die Frauen, Minirock und Ausschnitt sind Tabuzone für Lehrer. Gute Verstecke gibt es aber nicht nur am Oberkörper. Auch Hosen und Socken eigenen sich gut für Spicker. Dabei aber darauf achten sich entsprechend hinzusetzen. (Vorsicht Einschlafgefahr für Gliedmaßen).

Eine weitere gute Methode ist das Cover von Cola-Flaschen einzuscannen und die Zutatenliste mit komprimiertem Wissen zu ersetzen. Das ganze ausdrucken und draufkleben.

Permanent

Überzeuge deinen Vorsitzer davon, sich die nötige Formel etc. auf den Nacken bzw. den Hals zu tätowieren. So hast du sie während der Klausur ständig vor Augen. Achtung: Vorsitzer mit langen Haaren sind für diese Form des Spickens ungeeignet.

Der GTR

Zu guter letzt die wohl einfachste moderne Methode. Unser Taschenrechner kann so einiges...er kann unter anderem auch mehrere KiloByte an Daten speichern. Man erstellt einfach ein neues Programm im GTR (es gibt sogar Passwörter) und tippt im SHIFT+ALPHA-Modus seine Texte ein. Während der Arbeit einfach das Programm editieren und alle Texte sind wieder da. Wer es noch übersichtlicher haben will kann sich auch ein Spicker-Programm schreiben welches die gespeicherten Daten übersichtlicher darstellt. Der GTR kann natürlich nur in Arbeiten verwendet werden in denen der GTR zwingend erforderlich ist um unauffällig zu sein.

Wenn man allerdings einen exklusiven Spickzettel mit Passwortsperre haben möchte, dann sollte man sich das mal anschauen : http://thorben-voss.de/thorben_voss_gtr_tut_input.html

Weblinks

  • GTR-Spickzettel
  • Zauber Stift
  • Flaschenetikettspicker
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF