Steigerung

Aus WikiSchool

[Bearbeiten] Klimax oder die Steigerung

Der Klimax (gr. Steigerung) wurde von den Römern als Climax übernommen und wird in drei Stufen unterteilt:


Stufe 1: Positiv (lat. ponere - festlegen)

Stufe 2: Komparativ (lat. comparare - vergleichen)

Stufe 3: Superlativ (lat. superferre - herausheben)


Beispiel:

gut – besser – am besten oder schön – schöner – am schönsten


In einem Satz:

Er liest gut. – Sie liest besser. – Ich lese am besten.


[Bearbeiten] Die Steigerung des Adverbs:

Die Adverbien sind unveränderlich. Sie auch keine Steigerungsformen bilden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen wie „bald“ mit Steigerungsformen:

bald – eher – am ehesten


Adjektive, die adverbial gebraucht werden, können auch gesteigert werden. Dabei werden die nicht flektierte Form des Komparativs und die Superlativform am -sten verwendet:

viel – mehr – am meisten


[Bearbeiten] Die Steigerung des Adjektivs:

Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft, eines Merkmals angedeutet: der gleiche Grad, der höhere Grad, der höchste Grad:

gering – geringer – am geringsten

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF