Textanalyse
Aus WikiSchool
Die Textanalyse beschäftigt sich mit der Interpretation und Analyse von Texten bezüglich des Inhalts, der Struktur, der Sprache und der Figuren.
[Bearbeiten] Reihenfolge
- Lesen
- Einleitung: "Der Text ... von ... handelt von... "
- Kurze Inhaltsangabe
- Interpretationsansatz/Hypothese
- ANALYSETEIL: Die Geschichte wird gegliedert, diese Gliederung begründet, und dann wird jeder Teil einzeln analysiert.
In den Analyseteil gehört zusätzlich hinein: Textsorte, Figurencharakterisierung und Konstellation (Diese kann in den Text eingebaut werden, Letztgenannte am besten im Teilabschnitt der Einführung der Person), zusätzlich sollten Textbelege und Zitate verwendet werden.
- (für jeden Teil): Inhalts- und Sprachanalyse (Satzbau, Sprachebene(z.B. Fachsprache)) mit Interpretation, Erzählhaltung/Erzählform
- Interpretation und Analyse der Überschrift
- Reflektion der einzelnen Teilinterpretationen und -analysen (Was hat sich in den Teilen geändert)
- Abschließende Interpretation, Bestätigung/Ablehnung der Hypothese mit Begründung.
- Aktualisierung und Wertung (ist der Text über/untertrieben oder möglicherweise auch ironisch, ist das Geschriebene heute noch aktuell. Mit Begründung)