Texterörterung / Textanalyse

Aus WikiSchool

Die Texterörterung oder Textanalyse ist eine Aufgabenstellung der schriftlichen Deutschabiturprüfung. 2005 waren die Themen die folgenden:

  • Hauptprüfung: Textanalyse zum Artikel "Zu Tode amüsiert"
  • Nachprüfung: Texterörterung "Hauptsache schnell und flexibel"

Als Übung könnte man sich beispielsweise eine Weihnachtsansprache von Ex-Bundespräsident Rau vornehmen.

[Bearbeiten] Fragestellungen

  • Fassen Sie kurz den Inhalt / die Aussage des Textes zusammen und bestimmen Sie die Intention des Autors.
Arbeitsschritte: Artikel in Kapitel einteilen und zu jedem Kapitel ein bis zwei Sätze schreiben - dies stellt einen Großteil der Inhaltsangabe dar. Bei diesem Arbeitsauftrag muss man nah am Text bleiben.
  • Überprüfen Sie die Stichhaltigkeit der Argumentation / Setzen Sie sich mit der Argumentation des Autors auseinander UND untersuchen Sie die sprachlichen Mittel.
Übergang in sprachlicher Form nicht durchnummerieren!!! (???)
Nahe am Text bleiben
  • Setzen Sie sich kritisch mit den Thesen des Autors auseinander / Erörtern Sie - auch über den Text hinausgehend - den Sachverhalt.
Eigene Erörterung des Themas, soll sich nicht so nahe am Text orientieren.

[Bearbeiten] Siehe auch



Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge