Torsionsbeanspruchung
Aus WikiSchool
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Torsion
| Unter Torsion versteht man den Belastungsfall einer Geometrie (meist Bolzen, Wellen oder Rohre) auf Verdrehen. Entscheidender Werkstoffwert hierfür ist die maximale Torsionsspannung (Tau t). Die Torsionsspannung wird in N/mm² angegeben.
[Bearbeiten] FormelzeichenFür alle in diesem Artikel verwendeten Zeichen, Symbole, Variablen. ...Torsionsspannung Tau [N/mm²] ...Torsionsmoment Mt [Nmm] ...Polares Widerstandsmoment Wt [mm³] ...Polares Flächenmoment [mm^4] d...Durchmesser [mm] r...Radius [mm] s ...Abstand vom Mittelpunkt [mm] ...Verdrehwinkel Phi (sprich: Fi) [°]
[Bearbeiten] Torsionsspannung[Bearbeiten] Maximale TorsionsspannungBerechnet die Torsionsspannung, unsere Allerweltsgleichung bei Torsionsrechnungen. [Bearbeiten] Torsionsspannung im Abstand s[Bearbeiten] Polare WiderstandsmomentePolare Widerstandsmomente sind von der Geometrie des Bauteils abhängig. Hier einige gängige Formen und ihre dazugehörigen Momente (dürfen während der Klassenarbeit selbstverständlich im Tabellenbuch nachgeschaut werden). Die häufigsten Geometrien in der Torsion sind die Vollwelle und die Hohlwelle. Andere Geometrien sind sehr selten, bzw so gut wie nicht anzutreffen weil es eigentlich auch keinen Sinn macht eine abstrakte Form auf Torsion zu belasten. Meisten müssen Antriebswellen für Motoren oder ähnliches berechnet werden und diese sind rund.
[Bearbeiten] BeispielrechnungNehmen wir an eine Vollwelle aus S235 (Tau ~140N/mm²) wird mit einem Torsionsmoment von 40Nm belastet. Wie groß muss ihr Durchmesser sein bei 7facher Sicherheit?
Tau zulässig wäre also 20N/mm²
Zuallererst muss man das entsprechende polare Widerstandsmoment (Wt) aus dem Tabellenbuch entnehmen. Bei Vollwellen wäre dies |
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links