Ultraviolette Strahlung

Aus WikiSchool

Die ultraviolette Strahlung ist eine elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge unterhalb der des sichtbaren Lichtes, die jedoch länger als die der Röntgenstrahlung ist. Sie wird auch als ultraviolettes Licht, Infraviolettstrahlung, UV-Licht, UV-Strahlung oder Schwarzlicht bezeichnet und wurde 1802 von Johann Wilhelm Ritter entdeckt.


Inhaltsverzeichnis

Physik

Ultraviolett bedeutet soviel wie jenseits vom Violett (ultra (lat.): jenseits) wobei zu beachten ist, dass violett das Licht mit der kürzesten Wellenlänge ist, dass vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann. Obwohl Ultraviolettstrahlung vom menschlichen Auge nicht mehr wahrgenommen wird, zählt die Ultraviolettstrahlung neben dem sichtbarem Licht und der Infrarotstrahlung zur Gruppe der optischen Strahlung, weshalb häufig der irreführende Begriff „UV-Licht“ gebraucht wird. UV-Strahlung kann deshalb – wie sichtbares Licht und die Infrarotstrahlung – gebrochen, reflektiert und absorbiert werden. Die Wellenlänge der Ultraviolettstrahlung reicht von 1 nm bis 380 nm. In der Biologie wird zwischen 3 Typen unterschieden:

  • UV-A (Wellenlängen von 320–400 nm)
  • UV-B (Wellenlängen von 280–320 nm)
  • UV-C (Wellenlängen von 200–280 nm}


Quellen

Natürliche Quellen

Ultraviolettstrahlung kommt in der Sonnenstrahlung vor, doch wegen der Absorption in der Atmosphäre (besonders in der Ozonschicht) dringt vor allen Dingen UV-A- und wenig UV-B- Strahlung mit einer Wellenlänge oberhalb 300 nm bis zur Erdoberfläche.


Künstliche Quellen

Ultraviolettstrahlung kann künstlich hergestellt werden:

  • in industriellen UV-Strahlersystemen; Quecksilberdampflampen (Aushärten von Harzen und Lacken, Wasser-Desinfektion)
  • in der sogenannten Höhensonne, einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe
  • in Solarien
  • in den sogenannten Schwarzlichtlampen: Glühlampen mit Filter oder Quecksilberdampf-Niederdrucklampen mit Filter z.B.für Dekorationszwecke, Disco, mineralogische Untersuchungen)
  • Ultraviolett-Laser
  • UV-Leuchtdioden
  • in allen Prozessen, bei denen ionisierte Gase oder sehr hohe Temperaturen auftreten (z.B. Laser-Materialbearbeitung)
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF