Wörter zum Angeben

Aus WikiSchool

Hier findet ihr eine Sammlung an Wörtern, mit denen man in Deutsch-Klassenarbeiten und -Prüfungen prima angeben kann.

Emphase
"Das ist eine besonders nachdrückliche, begeisterte, die eigene innere Bewegung und Zustimmung widerspiegelnde Ausdrucksweise." (aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Emphase)
Inversion
Umstellung des Satzbaus, Abweichung vom herkömlichen SPO-Schema, um bestimmte Satzteile zu betonten. (bspw.: „In WikiSchool arbeitet er mit.“ anstatt „Er arbeitet in Wikischool mit.“)
Parenthese
Ein Einschub in einen Satz meist mittels Gedankenstrichen (bspw.: „Er arbeitet in Wikischool - dem freien Schülerwiki - mit“)
Ellipse
Auslassung eines oder mehrerer Worte, die für einen korrekten Satzbau notwendig sind (bspw.: „Was nun?“ anstatt „Was machen wir nun?“)
Synästhesie
Verschmelzung verschiedenartiger Wahrnehmungen (bspw.: warme Farben, klirrende Kälte etc.)
Euphemismus
Verschleiernder/Schönerer Ausdruck für eine schlimme Sache (bspw.: „Suboptimal“ anstatt „Scheiße“, „Seniorenresidenz“ anstatt „Altersheim“, Mitarbeiter „freistellen/freisetzen, rationalisieren“ anstatt „entlassen“, „Kollateralschaden“ anstatt „unabsichtliche Tötung von Menschen oder Zerstörung von Dingen“, "Entsorgungspark" anstatt "Müllhalde")
Litotes
Verneinung des Gegenteils (bspw.: "nicht schlecht", "nicht übel" etc.)
Hyperbel
Übertreibung oder Untertreibung (bspw.: "Schneckentempo", "Affenzahnschnell"
Ironie
Es wird das Gegenteil dessen gesagt, was gemeint wird. (Beispiel: Wenn man sich über das Verhalten eines anderen ärgert und sich dann dafür bedankt)
Alliteration
Anfangslaut oder Buchstabe wird in mehreren Wörtern wiederholt, auch Stabreim genannt.
Periphrase
Ein Begriff wird umschrieben um zum Beispiel Wiederholungen zu vermeiden oder zu verschleiern. (bspw.: „Das Freie Schul Wiki“ anstatt „WikiSchool“, „Die Hauptstadt Deutschlands“ anstatt „Berlin“)
Metonymie
Ein gebräuchliches Wort wird durch ein anderes fachlich naheliegendes Wort ersetzt (bspw.: „Traube“ anstatt „Wein“)
Metapher
Eine Möglichkeit einen Begriff zu umschreiben, ein Wortbild (bspw.: „Geistesblitz“ anstatt „Einfall“, „Schiff der Wüste“ anstatt „Kamel“)
Neologismus
Ein neugeschöpftes Wort, welches bisher so nicht bekannt war (bspw.: „googeln“ (bereits nicht mehr), „wikipedieren“, etc.)

Siehe auch

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF