Weimarer Republik
Aus WikiSchool
Die Weimarer Republik war die von 1920 bis 1933 dauernde Regierungsbezeichnung. Während der Weimarer Republik war Deutschland ein demokratischer Bundesstaat. Die Reichsverfassung beinhaltete eine Mischform aus präsidentiellem und parlamentarischen Regierungssystem. Das Parlament war der Reichstag, die Hauptstadt war Berlin. Den Namen erhielt die erste deutsche Republik von der Stadt Weimar, dem Tagungsort der verfassungsgebenden Nationalversammlung. Ihre Entstehung ist durch die unmittelbaren Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs geprägt. Gleichzeitig ist ihr Untergang auch mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Krisen der Weimarer Republik
[Bearbeiten] Ursachen und Verpasste Lösungen
Die Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik kann man auf 4 reduzieren, jede für sich alleine hätte wohl gelöst werden können, dass sie jedoch alle zusammenfielen war ein echtes Problem. Hier die Ursachen:
- Destabilisierung: Die Wirtschaft und somit die Sozialen Strukturen waren sehr geschwächt v.A. auch durch die Welt Wirtschaftskrise. Unter diesen Aspekt fällt auch der „Gewaltfrieden“ des Versailler Vertrags (Gebietsverluste, Reparationen, Militärische Beschränkungen, Kriegsschuldanerkennung nationale Frustration)
- Legitimationsverlust: Die Macht des Reichspräsidenten war zu groß. Es gab keine 5% Klausel: der Reichstag war Stark gesplittert, viele kleine Parteien konnten kaum Mehrheiten bilden.
- Politik der autoritären Wende: Die alten republikfeindlichen Eliten zerstörten willentlich die angeschlagenen parlamentarisch-demokratischen Institutionen, um einen obrigkeitlichen Staat zu (re-)installieren.
- nationalsozialistische Alternative: Die NS-Bewegung konnte angesichts der Krise der Jahre 1930 bis 1933 die ganze Dynamik einer totalitären Integrationspartei entfalten. Sie konnte sich zum Sprecher der Krisenängste eines guten Drittels aller Deutschen machen. Aber allein hätte sie die Republik nicht stürzen können.
[Bearbeiten] Ein Zwangsläufiger Weg in die Diktatur?
Die Weimarer Republik, die Republik der die Republikaner ausgingen? Durchaus möglich, die meisten Politiker der damaligen Zeit stammten noch aus der Zeit des Kaisertums, sie sind der Demokratie eher abgeneigt. Diese Politiker sind am fortbestand der Republik nicht interessiert, sie wünschen sich insgeheim das Kaiserreich zurück. Der Reichspräsident bildet dabei auch keine Ausnahme und hat die Macht den Reichstag nach eigenem ermessen Aufzulösen. Dies und die fatale wirtschaftliche Situation in Deutschland verhalfen den Nazis zu großer Popularität. Nachdem Hitler rechtmäßig durch das Volk gewählt wurde, löste er den Reichtag auf und regiert das Land Totalitär.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Weimarer_Republik in der deutschen Wikipedia