WikiSchool:Konventionen
Aus WikiSchool
|
Ein paar grobe Richtlinien
- WikiSchool ist nicht die Wikipedia
- fasst euch kurz und reduziert die Inhalte auf das wesentliche
- zusätzliche Informationen könnt ihr als Hintergrundwissen markieren
- erstellt lieber einen ausführlichen Artikel im Kompendium-stil statt zig Artikel zu einem Thema nur weil sie sich leicht unterscheiden was dann in einer Schnipseljagd ausartet...
Inhalt
- Hauptaugenmerk des WikiSchools ist die Bereitstellung jeglichen Schulstoffes der jemals behandelt wurde. Dazu zählen insbesondere:
- Erklärungen
- Beispielaufgaben
- Übungsaufgaben
- Formelsammlungen
- Ob du einen Artikel für Oberstufe oder Mittelstufe schreibst ist egal, hauptsache du machst deutlich in welchem Lehrplan der behandelte Stoff vorgekommen ist, um Überschneidungen und Konflikte zu vermeiden.
- Die Artikel sollten für Schüler verständlich geschrieben sein, d.h nicht 1000 Fachbegriffe verwenden und wenn dann alle erklären.
- Graphische Darstellungen sind vorteilhaft. Schaut euch dazu diese beiden Artikel GraphViz und TeX an. Dort sind einige Erklärungen für mögliche Darstellungen, mit einer dynamischen Grafik aus TeX oder GraphViz. Wenn man sich ein wenig mit dem Syntax beschäftigt, ist man meist schneller fertig als mit einer in einem Grafikprogramm erstellten Malerei. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine solche Grafik jederzeit und von jedem korrigierbar ist. Timeline ist auch ein Besuch wert, gerade für geschichtliche Themen ist dieses Werkzeug ideal.
- Sollte in einem Beitrag etwas stehen was du so anders gelernt hast (z.b andere Formelzeichen) dann lösche das andere nicht einfach sondern diskutiert in der Diskussion über mögliche Kompromisse oder unterschiedliche Versionen des Artikels auf der Diskussionsseite des Artikels, bei Bedarf auch im WikiSchool:Portal.
- Eine systematische Einordnung eures Artikels sollte über die Lehrplan-Artikel eures jeweiligen Bundeslandes geschehen. Dies erleichtert das Suchen ungemein.
- Zusätzlich solltet ihr den Artikel auch in eine entsprechende Kategorie einordnen, zur Unterstützung könnt ihr auch WikiSchool:Kategorien ansehen.
NICHT Schulstoff
- Artikel über die einzelnen Schulen von denen ihr kommt sind gerne gesehen.
- Artikel über einzelne Lehrer sind nicht gerne gesehen, insbesondere "Biographien" von Lehrkräften haben ein großes Konfliktpotential.
- Artikel über einzelne Schüler sind aus den selben Gründen ebenfalls ungern gesehen, jedoch darf jeder natürlich seine Benutzerseite so gestalten, wie er möchte.
- Artikel, die zu unserem Schulsystem gehören sind erlaubt.
- Artikel, die zu keiner der Oben genannten Kategorien gehören sind erlaubt, wenn sie Sinn machen. Ob wir sie behalten wird Fallweise entschieden, es wird jedoch eher zum behalten tendiert werden.
- Beleidigende Artikel werden sofort gelöscht und der Autor indefinite-gesperrt.
Bilder
- Bilder sollten die Bildgröße von 1MB nicht überschreiten.
- Prinzipiell sind Dateien bis 8MB möglich (über 1MB verursacht eine Zwischenfrage ob man das wirklich tun will). Bei größeren Files bitte vorher eine Mail an [email protected]. Er wird Euch dann einen FTP-Account bekanntgeben.
- Upload von pornographischem oder rechtsradikalem Material ist verboten. Zuwiderhandlung kann u.U. rechtlich verfolgt werden.
- Grafiken sollten vorzugsweise im *.png Format hochgeladen werden,
- Fotos sollten im *.jpg Format hochgeladen werden.
Copyright
Zum Thema (C) müsste ich vermutlich nichts schreiben, da allen der Sinn, Zweck und die Einschränkungen eines Wikis bekannt sein dürfte. Aber für Protokoll schreib ichs trotzdem noch:
- Es dürfen nur von euch selbst erstellte Texte / Bilder / Aufgaben eingestellt werden.
- Texte von anderen gemeinfreien Artikeln dürft ihr selbstverständlich übernehmen.
- Habt ihr die Einverständnis eines Lehrers/Verlags/Autors erhalten einen Artikel einzustellen so dürft ihr das selbstverständlich tun. Meldet den Artikel aber bitte auf der Copyleft-Seite.
- Bei Texten bei denen ihr euch nicht sicher seid verlinkt ihr mit einem externen Link zur Originalseite.
- Kopieren von der Wikipedia ist grundsätzlich erlaubt, allerdings sollten nicht schulrelevante Dinge entfernt und die Quelle angegeben werden
Kategorien
- Wir bleiben bei wenigen, gut strukturierten Kategorien
- erstellt keine Kategorien zu einzelnen Schulen, Websites oder Themen
- gegen strukturierte Unterkategorien ist nichts einzuwenden z.b. Mathe->(Übungsaufgaben/Prüfungsaufgaben/Erklärungen)
- einen Überblick über die Hauptkategorien gibt es bei WikiSchool:Kategorien
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links