Einzahl und Mehrzahl

Aus WikiSchool

Das Substantiv kann ein Lebewesen oder einen Gegenstand bezeichnen.

Es kann auch mehrere Lebewesen oder mehrere Gegenstände bezeichnen.

Der Junge liest ein spannendes Buch.

Die Jungen lesen gerne Bücher.



Die Mehrzahlformen der Substantive können verschieden gebildet werden.

Einzahl: die Tafel das Kind das Spiel das Bett der Hund
Mehrzahl: die Tafeln die Kinder die Spiele die Betten die Hunde

C omputer


Es wird zwischen Wortstamm und Endung unterschieden.

die Tafel
die Tafel n
das Spiel
die Spiel e
das Kind
die Kind er
das Bett
die Bett en


Manche Substantive haben in der Mehrzahl eine Endung

Die Lampen stehen auf den Tischen.


Manche Substantive haben in der Mehrzahl einen Umlaut.

Einzahl: der Vater die Mutter der Vogel der Bruder der Nagel
Mehrzahl: die Väter die Mütter die Vögel die Brüder die Nägel


Manche Substantive haben in der Mehrzahl eine Endung und einen Umlaut.

Einzahl: die Hand die Maus das Haus der Mund die Gans
Mehrzahl: die Hände die Mäuse die Häuser die Münder die Gänse


Manche Substantive sind in der Einzahl und Mehrzahl gleich.

Einzahl: das Messer der Löffel der Schlüssel der Teller der Koffer
Mehrzahl: die Messer die Löffel die Schlüssel die Teller die Koffer


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übungen

[Bearbeiten] Übung 1: einmal und mehrere


Welche Formen sind nur einmal zu sehen?

Welche Formen sind mehrmals vorhanden?

Trage die Namen der Formen in die Tabelle ein.

ein - eine mehrere
I
I
I


Hier findest du die Lösungen.


[Bearbeiten] Übung 2: Substantive in Einzahl und Mehrzahl

Väter und Mütter streichen den Klassenraum für die Kinder in vielen Farben.

Dafür brauchen sie: eine große Leiter, mehrere Scheren, viele Rollen Tapete, mehrere Töpfe und Dosen mit Farben,

ein paar alte Schuhe und Hemden, eine Mütze, ein Tuch, ein Eimer und zwei Gläser mit Leim.

a) Welche Substantive stehen in der Einzahl oder Mehrzahl da?

b) Schreibe die Substantive mit dem Artikel auf.

Einzahl Mehrzahl
I
I
I


Hier findest du die Lösungen.


[Bearbeiten] Übung 3: Ergänze Einzahl und Mehrzahl

Nenne die Einzahl oder die Mehrzahl und fülle die Tabelle aus.

Einzahl: Mehrzahl:
die Tüte
die Maus
die Dosen
die Schuhe
der Topf
die Leiter
die Kartoffel
die Kühe
die Fenster
der Stock
der Mann
die Roller
die Schüsseln
die Messer


Hier findest du die Lösungen.


[Bearbeiten] Übung 4: Einzahl oder Mehrzahl?

die Tasse und der Teller

die Töpfe und die Pfannen

die Katze und der Hund

das Heft und die Bücher

der Mann und die Frau

der Tisch und Stühle

die Tafel und die Kreide

die Kleider und die Tücher

das Zimmer und der Keller

die Bälle und der Kegel

der Junge und das Mädchen

die Schüler und der Lehrer

a) Schreibe alle Substantive in der Einzahl auf.


b) Schreibe alle Substantive in der Mehrzahl auf.


c) Unterstreiche alle Substantive mit einem Umlaut!


Hier findest du die Lösungen.

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF