Lichtgeschwindigkeit

Aus WikiSchool

Das Licht, welches aus Photonen besteht, breitet sich wellenförmig, mit etwa 300 000 km/sec aus. In der Physik wird die Lichtgeschwindigkeit mit einem kleinen c bezeichnet.

Die wohl berühmteste Formel der Relativitätstheorie, , greift auf die Lichtgeschwindigkeit zurück, denn sie besagt, dass Energie E gleich Masse (kleines m) mal Lichtgeschwindigkeit c im Quadrat, ist.

[Bearbeiten] Beschleunigung und Lichtgeschwindigkeit

Wird ein mechanischer Körper beschleunigt, so ist für jede weitere Beschleunigung mehr Energie nötig. Man kann den Mehraufwand an Energie durch eine größere Masse darstellen. Da immer mehr Antriebskraft benötigt wird, ist es theoretisch unmöglich Lichtgeschwindigkeit mit einem massebehafteten Teilchen zu erreichen. Würde Lichtgeschwindigkeit erreicht werden, so wäre die "Masse" unendlich,

[Bearbeiten] Zeit und Lichtgeschwindigkeit

Auch die Zeit wird von der Lichtgeschwindigkeit beeinflusst. Wird eine höhere Geschwindigkeit erreicht, so wird die Zeit verlangsamt, sie würde stehenbleiben, wenn sich die Lichtgeschwindigkeit tatsächlich erreichen ließe.


Bsp: Auf einem Neutronenstern ( ein ehemaliger Stern, welcher sich sehr schnell um seine eigene Achse dreht) steht ein sehr hohes Gebäude. Würde ein Büroangestelter im oberstem Stockwerk um 7:00 Uhr zur Arbeit gehen und nach seiner Uhr um 12:00 Uhr Mittags zum Essen herunter gehen, so würde er sich unten abends wieder finden, da die Geschwindigkeit oben so viel größer ist.

D.h.: Um in die Vergangenheit zu reisen müsste man "nur" schneller sein als das Licht.

Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF