Schriftliche Abiturprüfung

Aus WikiSchool

Die Schriftliche Abiturprüfung ist die Reifeprüfung der Sekundarstufe II (Oberstufe). Die schriftlichen Abiturprüfungen werden üblicherweise im Frührjahr, kurz vor oder kurz nach den Osterferien, geschrieben. Im Unterschied zu Klassenarbeiten werden die Prüfungen Zentral vom Bildungsministerium ausgewählt. Die Aufgaben wurden zuvor von den Lehrern eingefordert um die besten Aufgaben herauszusuchen. Die Aufgaben, die von Lehrern erdacht wurden und nicht in die Prüfung kommen, werden für spätere Prüfungen aufbewahrt. Eine schriftliche Abiturprüfung dauert üblicherweise mehrere Stunden, Technik dauert beispielsweise 4 Stunden, Deutsch dauert 6 Stunden.

Nachdem die Prüfung vom Schüler gelöst wurde, wird sie vom Fachlehrer bewertet. Dieser darf dabei aber keine Bemerkungen oder Korrekturzeichen in der Arbeit des Schülers anbringen. Nachdem der Fachlehrer die Arbeiten bewertet hat, werden diese anonymisiert und an eine andere, codierte Schule gesendet. Im optimalfall weiss also der Zweitkorrektor weder von was für einer Schulart, noch Schulklasse, noch von welchem Schüler die Prüfung stammt. Angeblich können aber erfahrene Lehrer spüren ob beispielsweise Deutsch Abituraufgaben von einem TG, WG oder EG geschrieben wurde. Dies ist angeblich am umfang und dem Verhältnis weiblicher und männlicher Schrift erkennbar. Nachdem der Zweitkorrektor die korrektur abgeschlossen hat, wird die Prüfung an das Bildungsministerium weitergeleitet. Dort wird die Punktzahl des Erstkorrektors mit der des Zweitkorrektors verglichen, wenn sich diese um mehr als 2 Notenpunkte unterscheidet, wird die Prüfung an einen Drittkorrektor weitergereicht. Der Drittkorrektor hat nun die Bewertungsgrundlagen der beiden anderen Korrektoren vorliegen und hat sozusagen freie Wahl bei der Notenvergabe.

                            --------------------------
                   /I  /I  I                          I
                   II__II  I      Nur noch <eventcountdown date="03-April-2006"><daysuntil in="">03-April-2006</daysuntil> Tage</eventcountdown>    I
                  /   O O\__         bis zum          I
                 /          \     schriftlichen       I
                /      \     \    Deutschabitur       I
               /   _    \     \ ----------------------
              /    I\____\     \     II
             /     I I I I\____/     II
            /       \I_I_I/   I    __II
           /  /  \            I____I II
          /   I   I /I        I      --I
          I   I   I//         I____  --I
   * _    I  I_I_I_I          I     \-/         \ /
*-- _--\ _ \     //           I                 -O-
 /  _     \\ _ //   I        /                   |
*  /   \_ /- I -     I       I                  \I/
  *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c___________________I____

[Bearbeiten] Siehe Auch

[Bearbeiten] Weblinks

  • Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Bearbeiten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • Anmelden
Navigation
WikiSchool
Benutzer
  • Spielwiese
  • Hilfe
  • Benötigte Artikel
  • MultiDateiUpload
Googlesuche

Web WikiSchool
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hochladen
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • PDF