Aus WikiSchool
|
Hilfe!
| Erste Schritte
Bearbeitungshilfen
Sonstiges
|
|
|
WikiSchool verwendet das sogenannte Babel-System.
Diese Tags erlauben es euch relativ einfach eine Kurzbeschreibung für eure persönliche Benutzer Seite zu erstellen.
das ganze funktioniert folgendermaßen:
{{Babel-X|Kurzname1|Kurzname2|...|...|...}}
X steht für die Anzahl der verwendeten Kurznamen. Die Kurznamen alle mit einem | voneinander trennen.
Vorsicht! Großkleinschreibung ist wichtig.
{{Babel-2|Staff|Firefox}}
erzeugt rechts
|
| Dieser Benutzer ist aktiver Benutzer von WikiSchool.
|
|
| Dieser Benutzer ist vorbildlich und benutzt einen sicheren Browser.
|
Also z.B.:
| Kurzinfo:
|
|
| Dieser Benutzer ist aktiver Benutzer von WikiSchool.
|
|
|
| Dieser Benutzer ist vorbildlich und benutzt einen sicheren Browser.
|
|
[Bearbeiten] Liste aller verfügbaren Babels
| Vorlage
| Kurzname zum Aufrufen
|
|
| Dieser Benutzer ist aktiver Benutzer von WikiSchool.
|
| Staff
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Administrator von WikiSchool. Er hat erweiterte Rechte und Pflichten.
|
| Admin
|
|
| Dieser Benutzer ist begeistert von Graphviz und hat schon einige Diagramme erstellt.
|
| Graphviz
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Schüler des AG. Er besucht die gymnasiale Oberstufe ohne spezielles Profilfach.
|
| AG
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Schüler des EG. Er besucht die gymnasiale Oberstufe mit Profilfach Chemie.
|
| EG
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Schüler des TG. Er besucht die gymnasiale Oberstufe mit Profilfach Technik.
|
| TG
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Schüler des WG. Er besucht die gymnasiale Oberstufe mit Profilfach Wirtschaft.
|
| WG
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Schüler der JZGS. Der zweitbesten Schule der Welt.
|
| JZGS
|
|
| DHGM
|
|
| Matare
|
|
| HOBA
|
|
| Dieser User besucht die FH-Augsburg, Studiengang Mechatronik
|
| FHA
|
|
| NaSch
|
|
| Dieser Benutzer ist Mathe-Spezialist und kann bei Problemen helfen.
|
| Mathe
|
|
| Dieser Benutzer ist Chemie-Spezialist und kann bei Problemen helfen.
|
| Chemie
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Physik-Spezialist und kann bei Problemen helfen
|
| Physik
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Biologie-Spezialist und kann bei Problemen weiterhelfen
|
| Biologie
|
|
| Dieser Benutzer hat aus dem ZUM-Wiki zu WikiSchool gefunden und ist ein Lehrer.
|
| ZUM
|
|
| Dieser Benutzer benutzt Jabber und ist häufig online, wenn er Zuhause ist. Jabber-ID: {{{1}}}
|
| Jabber
|
|
| Dieser Benutzer benutzt ICQ und ist häufig online, wenn er Zuhause ist.
|
| ICQ
|
|
| Dieser Benutzer ist vorbildlich und benutzt einen sicheren Browser.
|
| Firefox
|
|
| Dieser Benutzer ist tapfer und verwendet den Konqueror Browser
|
| Konqueror
|
|
| Dieser Benutzer empfiehlt Linux.
|
| Linux
|
|
| Berlin
|
|
| Dieser Benutzer kommt aus dem Bundesland Sachsen.
|
| Sachsen
|
|
| NRW
|
|
| Dieser Benutzer kommt aus dem Bundesland Baden-Württemberg
|
| Bawue
|
|
| Dieser Benutzer ist Christ.
|
| Christ
|
|
| Dieser Benutzer ist ein Tau'ri. Er besitzt Wissen in Bezug auf das Stargate Universum.
|
| SG-Fan
|
|
| Dieser User hat definitiv zuviel Zeit.
|
| Zeit
|
|
| Dieser Benutzer ist Technik-Spezialist und kann bei Problemen helfen.
|
| Technik
|
|
| Dieser Benutzer geht auf die Grafenbergschule in Schorndorf
|
| GSSO
|
|
| Dieser Benutzer ist angemeldeter Benutzer von Wikipedia.
|
| Wikipedia
|
[Bearbeiten] Eigene Babels erstellen
Eigene Babels zu erstellen ist nicht schwer.
Ihr erstellt einfach eine Vorlage indem ihr eine nicht existente Vorlage aufruft. z.b. Vorlage:User_NeuerBabel Das NeuerBabel ist dann der Name des Babels.
Diese Vorlage sollte folgendermaßen aufgebaut sein:
<div style="float:left;border:solid #50ff50 1px;margin:1px">
{| cellpadding="1" cellspacing="0" style="width:238px;background-color:#c0ffc0"
|-
| style="width:45px;height:50px;background-color:#fff;text-align:center;font-size:14pt" | [[Bild:Bild.png|50px|center|Bildbeschreibung]]
| style="font-size:8pt;padding:4pt;line-height:1.25em" | Beschreibungstext
|}
</div>
Die Vorlage abspeichern. Nun sollte euer Babel verfügbar sein. Neue Babels bitte am Ende der obigen Tabelle eintragen.
|
| Das "Vorlage:User_Babelname" ist verpflichtend. Eine Vorlage, die "Vorlage:NeuerBabel" heißt, würde nicht funktionieren.
|