Geschichte in der Oberstufe
Aus WikiSchool
Hier findet ihr einen Überblick über die Geschichtsthemen der Oberstufe.
- Tipp
- Die beste Internetadresse für deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist LeMO (Lebendiges Museum Online): www.dhm.de/lemo oder www.hdg.de/lemo. - Dort gibt es kurze, inhaltlich gute Artikel mit guter interner Verlinkung und zahlreichen Medien (Fotos, Plakate, Reden u.a.).
[Bearbeiten] Julikrise (29. Juni 1914 - 11. August 1914)
Als Julikrise bezeichnet man allgemein die Ereignisse in Europa, die auf das Attentat von Sarajevo am 29. Juni 1914 folgten und bis zum 11. August 1914 zum Ersten Weltkrieg führten.
[Bearbeiten] Ende des Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
[Bearbeiten] Weimarer Republik (1918 - 1933)
- Ende des Krieges (WKI) - Überwindung der Revolution - Weg in die Weimarer Republik
- Der Friedensvertrag von Versailles - ein Gewaltfrieden
- Belastungen für die Weimarer Republik
[Bearbeiten] Nationalsozialismus (1933 - 1945)
- Alltag im Dritten Reich
- Überblick zur Außenpolitik im Nationalsozialismus (1933-1938)
- Wahrnehmung des Nationalsozialismus im öffentlichen Bewusstsein (1930er Jahre)
- Verfahren mit nicht NS- Konformem Jugendlichen (Swingjugend)
- Siehe Auch Erziehung im Nationalsozialismus und Lebensborn
- Bild des Führers im Faschismus und anderen Autoritären Strukturen
- Aktuell: Vor- und Nachteile einer Starken Führungspersöhnlichkeit im Staat
- Vergleich Autoritäre bis Diktatorische Staaten und Demokratien
- Hitler-Stalin-Pakt
[Bearbeiten] Der Zweite Weltkrieg (1939 - 1945)
[Bearbeiten] Zwischen Konflikt und Kooperation (Kalter Krieg)
[Bearbeiten] Deutschland nach 1945 (Nachkriegsgeschichte)
- Allierte Nachkriegskonferenzen:
- Teheran (1943) -> Kapitulation
- Jalta (1945) -> Besatzungszonen
- Potsdam (Truman (nachdem Roosevelt verstorben war), Stalin und Churchill bzw. Attlee) (1945) -> Folgeregelungen:
- Demilitarisierung -> Gesamte Kriegsindustrie Deutschlands wird ausgeschaltet
- Entnazifizierung -> Die NSDAP soll vernichtet werden. Alle Mitglieder der NSDAP in wichtigen Positionen sind zu Entlassen. Kriegsverbrecher und alle die an der Planung und Verwirklichung von NS-Verbrechen beteiligt waren werden Verhaftet und dem Gericht zugeführt.
- Dezentralisierung -> Vorläufig keine zentrale deutsche Regierung
- Demontagen -> Reparationsansprüche der Siegermächte werden in den jeweiligen Zonen befriedigt.
- Demokratie -> Umgestaltung des deutschen politischen Lebens.
- Nachkriegsjahre (1945 - 1961)
- Nachkriegsregelung
- Klares Ziel aller Allierten - Kein weiterer Krieg der von Deutschland ausgehen kann d.h.:
- Bedingungslose Kapitulation
- Kontrolle von Deutschland durch Besatzungszonen und Bildung eines Allierten Kontrollrates, für Angelegenheiten, die ganz Deutschland betreffen
- Zerschlagung von Nationalsozialismus (Entnazifizierung) und Militarismus z.B.: Persilschein
- Klares Ziel aller Allierten - Kein weiterer Krieg der von Deutschland ausgehen kann d.h.:
- Der Weg in die Zweistaatlichkeit
- Morgenthau-Plan
- Marshall-Plan
- Probleme des Nachkriegsalltags
- Organisation und Ausformung des politischen Lebens in der britischen und sowjetischen Zone: Parlamentarische Demokratie und Parteienpluralismus; Volksdemokratie und Einheitsliste
- Umgang mit der NS-Vergangenheit in der amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone
- Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Das Problem der „Stunde Null“
- Konkurrierende Modelle zur neuen Ordnung der Wirtschaft: Planwirtschaft, Marktwirtschaft, soziale Marktwirtschaft
- Wiederbeginn des kulturellen Lebens
- Siehe auch: LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online
- Die „langen 50er Jahre“
- Die Präambeln des Grundgesetzes der BRD und der Verfassung der DDR
- Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge
- Frauen- und Familienbilder
* Siehe auch:
- Deutschland nach 1945 im ZUM-Wiki
[Bearbeiten] Entwicklung der Bundesrepublik
[Bearbeiten] Entwicklung der DDR
[Bearbeiten] Die Entwicklung der deutschen Frage (Wiedervereinigung)
- Deutschland 1989/1990 im ZUM-Wiki
[Bearbeiten] Die Europäische Union
- Europäische Union im ZUM-Wiki
[Bearbeiten] Links
Nachkriegsjahre im LeMO
- Geschichtsübersicht in der deutschen Wikipedia
Kategorie: Geschichte