WikiSchool:Vorlagen

Aus WikiSchool

Hilfe!

Vorlagen sind sehr nützlich, um Seiten zu gestalten. Sie ermöglichen es den Quelltext zu vereinfachen und ein einheitlicheres Design zu ermöglichen. Eine Vorlage kann auf zwei Arten Verwendet werden. Entweder mit Parametern oder mit Variablen. Was das genau Bedeutet könnt ihr an den Beispielen sehen. Für was die einzelnen Vorlagen verwendet werden, könnt ihr bei den Erläuterungen nachlesen.

Wir haben zur Zeit folgende Vorlagen in der WikiSchool:





Beispiel Quelltext Erläuterung

Bildbeschreibung

  • Beschreibung: Bildbeschreibung
  • Author: Stefan-Xp
  • Datum: 10:55, 18. Dez 2005 (CET)
  • Quelle: Selbst erstellt
Dieses Bild wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Es ist erlaubt das Bild zu kopieren, verbreiten und/oder zu modifizieren, unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

{{BB|
DE = Bildbeschreibung|
AUT = ~~~ |
DATUM = ~~~~~ |
QUELLE = Selbst erstellt|
LIZENZ = GFDL|
}}
Diese Vorlage wird verwendet um die Bildbeschreibungsseiten einheitlich zu gestalten. Wenn du keine Lizenz für deine Bilder angibst, müssen diese leider wieder gelöscht werden. Als Lizenz gibt es Derzeit "PD", "FU" und "GFDL". Wenn dir das nichts sagt, schaue doch mal bei WikiSchool:Bilder.

Referate

Dieser Beitrag ist ein Referat und wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Autor: Autor
Fach: CT
Erreichte Punktzahl: Punktzahl
Schule: Schule


{{Referat|
AUT= Autor|
FACH= Fachkürzel|
KMK= Punktzahl|
SCHULE= Schule|
|}}

Diese Vorlage wird verwendet um Artikel als Referate zu Kennzeichnen, so könnt ihr Euch über ein minimum an Anerkennung freuen und gleichzeitig Euer Referat überarbeiten lassen. Wenn es sich nicht um ein Referat handelt, verwendet diese Vorlage bitte auch nicht, jeder kann anhand der Versionen erkennen, wer der Hauptauthor war. Mit Hilfe dieser Vorlage wird der Artikel zusätzlich auch automatisch Kategorisiert.

Vorbereitungen auf Klassenarbeiten

Dieser Artikel wurde irgendwann erstellt, um sich auf eine Klassenarbeit vorzubereiten.

Hier die Fakten:

Fach: CT Klasse: Klasse
Author: Stefan-Xp Zeitpunkt: Halbjahr und evt. Nr. der KA
Datum: 13:24, 5. Jan 2006 (CET) Schule: JZGS

{{KAV|
FACH=Fachkürzel|
DATUM=~~~~~|
AUTHOR=~~~|
KLASSE=Klasse|
ZP=Halbjahr und evt. Nr. der KA|
SCHULE= [[JZGS]]|
}}

Diese Vorlage wird verwendet um Artikel als Vorbereitung auf Klassenarbeiten zu Kennzeichnen, so könnt ihr Euch über ein minimum an Anerkennung freuen und gleichzeitig Euere Klassenkammeraden und andere Schüler daran Teilhaben lassen und das überarbeiten zu ermöglichen. Vorsicht: Das Inhaltsverzeichniss wird mit Hilfe der Vorlage eingebunden.

Abi-Aufgaben

Abituraufgabe

Fach: Mathematik
Jahr: 2001
Bundesland: Baden-Württemberg

Dieser Artikel ist eine Prüfungsaufgabe und
darf ohne schriftliche Genehmigung nicht
weiter verbreitet werden.
{{Abitur|
FACH=Mathematik|
JAHR=2001|
LAND=Baden-Württemberg|
}}
Diese Vorlage wird nur für Prüfungsaufgaben verwendet um diese Effektiv zu markieren und zu kategorisieren.

Wikipedia


{{WP|Wiki}} Diese Vorlage wird verwendet um Links in die deutsche Wikipedia zu vereinfachen, jedoch sollte der Link keine Leerzeichen enthalten. Wenn der Titel Lehr- oder Sonderzeichen enthält sollte man folgendes benutzen.


{{deWP|Stargate_SG1|Stargate SG1}} Diese Vorlage funktioniert ähnlich wie die erste, jedoch benötigt diese Vorlage 2 Parameter, wobei der erste den Link angibt, der zweite die Linkbeschriftung.
Dies ist ein sinnloser Text, er soll verdeutlichen, dass diese Vorlage im Fließtext funktioniert. WikiSchool hat somit eine relativ komfortable möglichkeit in die deWP zu verlinken. {{WPT|Wiki|WikiSchool}} Diese Vorlage wird verwendet um Links innerhalb eines Fließtextes in die deutsche Wikipedia zu vereinfachen. Die Erste Variable gibt den Artikel an (u.U. mit Unterstrichen anstatt Leerzeichen, die zweite Variable gibt den Linktitel an.

ZUM (= Autoren-ZUM)

{{ZUM|URL|Artikelname}} Diese Vorlage wird verwendet um Links in die Autoren-ZUM (zum.de) zu vereinfachen.

ZUM-Wiki

{{ZUM-Wiki|Artikelname_im_ZUM-Wiki|Artikelname}} Diese Vorlage wird verwendet um Links in das ZUM-Wiki zu vereinfachen.

Babel

Kurzinfo:
Dieser Benutzer ist ein Schüler der JZGS. Der zweitbesten Schule der Welt.
Dieser Benutzer ist ein Schüler des TG. Er besucht die gymnasiale Oberstufe mit Profilfach Technik.


{{Babel-2|JZGS|TG|}} Diese Vorlage wird verwendet um Anderen Benutzern auf Benutzerseiten eine Kurzinfo über Euch anzuzeigen. Die Zahl neben Babbel gibt die Anzahl der Slots an. Sie geht von 1 bis 9, Derzeit gibt es 6 Vorlagen, wenn ihr weitere erstellen wollt schaut einfach mal auf die Seite WikiSchool:Babel. Wenns nicht ganz klappt, fragt einfach im WikiSchool:Portal, dort kann Euch geholfen werden.

Grafiken

{{subst:Grafik}} Mit dieser Vorlage könnt ihr sehr einfach Grafiken erstellen, einfach einmal in das Dokument kopieren und nachdem ihr es abgespeichert hattet, könnt ihr da wo jetzt Hier->Verknüpfungen->einfügen; steht, die Verknüpfungen einfügen, die ihr anzeigen wollt. Weitere Informationen findet ihr auch in WikiSchool:Graphviz.

Hübsche Tabellen

1 2
3 4

{|{{prettytable}}
|1
|2
|-
|3
|4
|}

Mit dieser Vorlage könnt ihr sehr einfach hübsche Tabellen erstellen.
1 2
3 4

{|{{prettywhite}}
|1
|2
|-
|3
|4
|}

Diese Tabelle hat im Gegensatz zu {{prettytable}} einen weißen Hintergrund.

Lehrpläne

Hier könnt ihr Euch die Lehrpläne des Bundeslandes Baden-Württemberg anschauen:


Be Bold: Erstelle den Lehrplan deines Bundeslandes und deiner Schulart!
Du kannst diesen Artikel als Vorlage verwenden!

{{subst:Lehrplan|Baden-Württemberg}} Mit dieser Vorlage könnt ihr sehr einfach den Lehrplan Eures Bundeslandes erstellen. Einfach das entsprechende Bundesland bei den Lehrplänen anklicken, diese Vorlage einfügen und als Parameter das Bundesland eingeben. Dann könnt ihr auch noch einen Lehrplan für Eure Schulart erstellen. Macht Euch keine Gedanken, wenn ihr es nicht alles auf einmal schreiben wollt, vielleicht findet ihr Gleichgesinnte, die Euch unterstützen...

Format-Templates

Dieser Artikel existiert bisher nur im Microsoft-Word-Format. Ihr benötigt zum betrachten Microsoft Word. Hilf mit WikiSchool formatunabhängiger zu gestalten und übertrage diese Datei in diesen Artikel.
{{Word|Artikelname}} Word
Dieser Artikel existiert bisher nur im PDF-Format. Ihr benötigt zum betrachten den Acrobat Reader. Hilf mit WikiSchool formatunabhängiger zu gestalten und übertrage dieses PDF in diesen Artikel.
{{PDF|Artikelname}} PDF
Dieser Artikel existiert bisher nur im OpenOffice-Format. Ihr benötigt zum betrachten OpenOffice (kostenlos). Hilf mit WikiSchool formatunabhängiger zu gestalten und übertrage diese Datei in diesen Artikel.
{{OpenOffice|Artikelname}} OpenOffice
Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge