Thüringer Bratwurst
Aus WikiSchool
Thüringer Bratwurst ist eine Spezialität aus Thüringen. Gemeint ist eine würzig schmeckende, meist aus gehacktem Schweinefleisch bestehende Rostbratwurst. Wie der Name vermuten lässt, wurde die Wurst zuerst in Thüringen hergestellt, erfreut sich heute aber der Präsenz an Buden und auf Jahrmärkten in ganz Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zutaten
Die Zutaten der Thüringer Bratwurst bestehen (wie oben genannt) aus fein gehacktem Schweinefleisch, Kalb- oder Rindfleisch. Der würzige Geschmack der Thüringer Bratwurst kommt von dem beigemischten Salz und Pfeffer insbesondere Kümmel, Majoran und Knoblauch (mindestens 51% der verwendeten Rohstoffe müssen aus Thüringen kommen).
[Bearbeiten] Herstellung
Alles wird vermengt und in einem sehr feinen Schweinedarm gefüllt. Vom Fleischer wird fein geraspeltes Eis beigemischt (da der fleischige Wurstteig kein Wasser annimmt)um die Saftigkeit der Würste zu gewährleisten. Nach der Abfüllung des Eises in den Darm werden winzige Wassereinschlüsse gebildet, damit sie beim Genuss der gerösteten Wurst zum vollen Aroma beitragen. Auch in gut durchgebratenem Zustand sollte die Originale Thüringer Bratwurst niemals trocken sein.
[Bearbeiten] Verbrauch
Rohe Thüringer Bratwürste müssen §5 der Hackfleischverordnung spätestens am Tag der Herstellung verbraucht werden (mit Ausnahme von gebrühten oder vorgegrillten Würsten welche 15 Tage, nach der Herstellung tiefgefrohrene Würste sogar bis zu 6 Monaten, aufbewahrt werden dürfen).
[Bearbeiten] Zubereitung
Die Bratwurst, deren Enden noch offen sind wird an beiden Enden gefasst und schwungvoll zum rotieren gebracht damit die Enden verschlossen werden. Danach wird sie in klarem Wasser gewaschen. Die gewaschene Bratwurst wird oft auf dem mit Speck eingeriebenem Rost eines Holzkohlegrills gebraten. Damit die Haut nicht aufplatzt darf das Feuer nicht allzu heiß sein. Um den Grill auf die richtige Gartentemperatur zu bringen, wird der Rost mit Bier abgekühlt. Es wird ein brotartig riechender Duft freigesetzt, welcher den Appetit anregt. Der besondere Geschmack der Thüringer Bratwurst kommt daher dass die Thüringer Bratwurst 1-2 Stunden in einen Biersud gelegt wird. Anschließend wird die fertige Thüringer Bratwurst in ein halb aufgeschnittenes Brötchen gelegt und mit Senf oder Ketchup bestrichen.
Kategorie, Projektseite, Benutzerliste, Vorlage
Altenburg, Aquarium Erfurt, Arnstadt, Johann Sebastian Bach, Baumkronenpfad, Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, Bevölkerung (Thüringen), Buntsandstein, Canyon, Colorado River, Drachenschlucht, Egapark Erfurt, Eisenach, Erfurt, Fußball in Thüringen, Gehlberg, Geomorphologie, Gera, Gotha, Grand Canyon, Größte Städte Thüringens, Großer Inselsberg, Jugendherberge Großer Inselsberg, Kaiman, Kanufahrt, Kerbtal, Klamm,Die Klassikerstraße, Klima (Thüringen), Kyffhäuser, Martin Luther, Meiningen, Merkers,
das MfS in Thüringen, Rainer Milkoreit, Muschelkalk, Nationalpark, Nationalpark Hainich, Naturpark Thüringer Wald, Nordhausen, Religion und Geschichte Thüringens, Rennsteig, Rhön, Route Baden-Baden/Eisenach, Saalfeld, Saalfelder Feengrotten, Salzbergwerk Merkers , Schloss Friedenstein, Schlucht, Schmalkalden, Sport in Thüringen,Sommerrodelbahn, Sonderhausen, Thüringen, Thüringer Bratwurst, Thüringer Dialekte, Thüringer Küche, Thüringer Nationalhymne, Thüringer Salzbergbau, Thüringer Wald, Thüringer Zoopark Erfurt, Trusetaler Wasserfall, Wartburg, Wartburgkreis, Wasserfall, Weimar, UNESCO-Welterbe in Thüringen, Werra, Weser, Yarlung Zangbo, Zella-Mehils
WIKI
Abituraufgaben
Referate
Fächer
FORUM
News
Ankündigungen
Schule
Nach der Schule
Freizeit und Miteinander
Computer & Internet
OffTopic
CHAT
IRC
Tutorial
TOOLS
html2wiki
GAMES
WIKISCHOOL
Impressum
Links