Thüringer Wald

Aus WikiSchool

Der Thüringer Wald ist ein 150km langes und 35 km breites Mittelgebirge (Kammgebirge), welches eher südlich in Thüringen liegt und sich vom Mittellauf de Werra bei Eisenach als schmale lang gestreckte Erhebung bis zur Linie Schönbrunn-Gehren, wo er in das Schiefergebirge übergeht. Das Gebirge besteht hauptsächlich aus dem vulkanischen Gestein Porphyr. Eine aus diesem Gestein hervorgehende Besonderheit, die Schneekugeln, kann man auf dem Schneekopfberg , bei Oberhof, finden. Der Große Beerberg ist der größte Berg vom Thüringer Wald.
Lage des Thüringer Waldes


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Klima

Wegen des geologischen Untergrundes und der Querriegelwirkung des Gebirgsrumpfes des Thüringer Waldes in der Hauptwetterrichtung Europas und der damit verbundenen hohen Niederschlagsmenge hat die Erosion aus der gehobenen Bruchscholle des Gebirgskörpers ein Gebirge mit ausgeprägtem Relief hergemeißelt. Der Thüringer Wald hat daher eine höhere Reliefenergie als andere Mittelgebirge. Dies hat einige Autoren im 18. Jahrhundert, als eine genaue Höhenmessung der Berge noch nicht möglich war, dazu veranlasst, die Berge des Thüringer Waldes (im Besonderen den Schneekopf) auf ihr Erscheinungsbild hin nach dem Brocken im Harz zu den höchsten Bergen Deutschlands zu zählen.

Dem entsprechend liegen die Schneevorkommen im Thüringer Wald am höchsten in ganz Mitteldeutschland.

[Bearbeiten] Der kleine Thüringer Wald

Der kleine Thüringer Wald befindet sich südlich der Hasel. Er gehört zwar nicht zum eigentlichen Mittelgebirge sondern zum Bundsandstein-Vorland, wird aber wegen der Gesteinsarten, welche dem Thüringer Wald sehr ähnlich sind, als kleiner Thüringer Wald bezeichnet.


[Bearbeiten] Rennsteig

Der Rennsteig, ein historischer Grenzweg am Kamm des Thüringer Waldes, verläuft von Hörschel bis nach Blankenstein. Er ist ein 168 km langer Höhenwanderweg. Im Mittelalter bildete dieser die Grenze des Herzogtum Franken zum thüringisch-sächsisch Herrschaftsbereich. Heute noch grenzt er Südthüringen vom sächsisch geprägten Thüringen.


[Bearbeiten] Die größten Berge Thüringens

Der höchste Berg Thüringens ist der Große Beerberg (983m),der zweit höchste ist der Schneekopf (978m) und der dritt höchste ist der Große Finsterberg (944m).


Artikel im Klassenprojekt Hoba 2007/2008 Thüringen

Kategorie, Projektseite, Benutzerliste, Vorlage

Altenburg, Aquarium Erfurt, Arnstadt, Johann Sebastian Bach, Baumkronenpfad, Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, Bevölkerung (Thüringen), Buntsandstein, Canyon, Colorado River, Drachenschlucht, Egapark Erfurt, Eisenach, Erfurt, Fußball in Thüringen, Gehlberg, Geomorphologie, Gera, Gotha, Grand Canyon, Größte Städte Thüringens, Großer Inselsberg, Jugendherberge Großer Inselsberg, Kaiman, Kanufahrt, Kerbtal, Klamm,Die Klassikerstraße, Klima (Thüringen), Kyffhäuser, Martin Luther, Meiningen, Merkers,

das MfS in Thüringen, Rainer Milkoreit, Muschelkalk, Nationalpark, Nationalpark Hainich, Naturpark Thüringer Wald, Nordhausen, Religion und Geschichte Thüringens, Rennsteig, Rhön, Route Baden-Baden/Eisenach, Saalfeld, Saalfelder Feengrotten, Salzbergwerk Merkers , Schloss Friedenstein, Schlucht, Schmalkalden, Sport in Thüringen,Sommerrodelbahn, Sonderhausen, Thüringen, Thüringer Bratwurst, Thüringer Dialekte, Thüringer Küche, Thüringer Nationalhymne, Thüringer Salzbergbau, Thüringer Wald, Thüringer Zoopark Erfurt, Trusetaler Wasserfall, Wartburg, Wartburgkreis, Wasserfall, Weimar, UNESCO-Welterbe in Thüringen, Werra, Weser, ‎Yarlung Zangbo, Zella-Mehils



Eingeloggt werbefrei.



Links

Originelle Geschenke und Geschenkideen online finden.
Persönliche Werkzeuge